Thomas Müller ist Diplom-Ingenieur für Biomechanik und seit 13 Jahren spezialisiert auf Bike-Fitting, Bewegungsanalyse und fahrradspezifische Ergonomie. Er betreibt ein Bike-Fitting-Studio in München mit 3D-Bewegungsanalyse-Equipment und hat über 2.500 Sitzpositions-Optimierungen durchgeführt.
Thomas Müller studierte Maschinenbau mit Vertiefung Biomechanik an der TU München und spezialisierte sich anschließend auf die Anwendung biomechanischer Prinzipien im Radsport. Er absolvierte internationale Bike-Fitting-Zertifizierungen (IBFI, Retül) und arbeitet seit 2011 als selbstständiger Bike-Fitter und Biomechanik-Berater. Sein Studio in München ist ausgestattet mit 3D-Motion-Capture-Systemen, Druckmesssätteln und Wattmess-Systemen zur präzisen Analyse von Sitzposition, Tritt-Effizienz und Gelenkbelastungen. Thomas betreut sowohl Profi-Teams als auch ambitionierte Hobbysportler und ist Experte für die Optimierung des Mensch-Maschine-Systems Fahrrad. Seine Arbeit umfasst nicht nur die Sitzpositions-Anpassung, sondern auch Beratung zu Rahmengeometrie, Federungs-Setup, Kontaktpunkten (Sattel, Griffe, Pedale) und bewegungstechnischen Korrekturen zur Effizienzsteigerung. Er publiziert in Fachmagazinen über Themen wie Tritt-Biomechanik, Prävention von Knieschmerzen durch korrekte Sitzposition und die Synergie zwischen Equipment-Wahl und Körperphysiologie. Thomas ist bekannt für seine detaillierten, messbasierten Analysen und seine Fähigkeit, komplexe biomechanische Zusammenhänge verständlich zu erklären. Er arbeitet eng mit Orthopäden und Physiotherapeuten zusammen und integriert medizinische Befunde in seine Fitting-Protokolle. Thomas schreibt, um Radfahrern das Verständnis für die biomechanischen Grundlagen effizienten und gesundheitsschonendem Radfahrens zu vermitteln und Equipment-Entscheidungen zu rationalisieren.