Lars Schmidt

Lars Schmidt ist Diplom-Sportwissenschaftler und seit 16 Jahren lizenzierter Radsport-Trainer (A-Lizenz Deutscher Olympischer Sportbund). Er leitet ein Trainingsanalyse-Labor in Frankfurt und betreut sowohl Hobbysportler als auch ambitionierte Amateure in wissenschaftlich fundierter Leistungsoptimierung.

Lars Schmidt studierte Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Leistungsphysiologie an der Universität Frankfurt und erwarb die höchste Trainerlizenz des DOSB für Radsport. Seit 2008 führt er sein eigenes Performance-Lab, wo er Laktatdiagnostik, VO2max-Tests und Leistungsanalysen durchführt. Er ist zertifizierter TrainingPeaks Coach Level 2 und Experte für polarisiertes Training sowie FTP-basierte Trainingssteuerung. Lars hat über 400 Athleten in individueller Trainingsplanung betreut, vom Berufstätigen mit 8 Wochenstunden bis zum Altersklassen-Wettkämpfer. Seine Methodik basiert auf der aktuellen sportwissenschaftlichen Forschung zu Periodisierung, Energiesystemen und Trainingsbelastungs-Monitoring. Er arbeitet eng mit Sportmedizinern zusammen und integriert HRV-Messungen, Wattmesser-Daten und subjektive Belastungswahrnehmung in seine Trainingspläne. Lars publiziert regelmäßig in deutschen Radsport-Fachzeitschriften über Themen wie Sweet-Spot-Training, Concurrent Training (Kombination von Kraft- und Ausdauertraining) und die Vermeidung von Übertraining. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe physiologische Konzepte in praktisch umsetzbare Trainingsprogramme zu übersetzen, die auch für zeitlich limitierte Berufssportler funktionieren. Lars' Philosophie ist evidenzbasierte Effizienz: maximale Leistungsentwicklung mit minimalem, aber optimal gesetztem Trainingsaufwand.