Dr. Sarah Weber ist promovierte Sportpsychologin mit 14 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Ausdauer- und Extremsportlern. Sie ist zertifizierte Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet als Leiterin der sportpsychologischen Abteilung an einem Olympiastützpunkt in Deutschland.
Dr. Sarah Weber studierte Psychologie an der Deutschen Sporthochschule Köln und promovierte über mentale Resilienz bei Extremsportlern. Sie ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikation in Sportpsychologie (BDP-Zertifikat) und kognitiver Verhaltenstherapie. Seit 2010 arbeitet sie am Olympiastützpunkt Bayern in München, wo sie Athleten aus verschiedenen Ausdauersportarten mental betreut, darunter viele Radsportler aus dem Bund Deutscher Radfahrer. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung mentaler Härte, Flow-Optimierung, Wettkampfpsychologie und der therapeutischen Nutzung von Sport bei Angststörungen und Depression. Sarah ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) und referiert regelmäßig auf Fachkongressen über die neurobiologischen Grundlagen des Adrenalinkicks und Strategien zur Überwindung mentaler Tiefpunkte. Sie kombiniert wissenschaftlich fundierte Interventionen mit praxisnahen Mental-Training-Protokollen und hat über 200 Athleten durch Krisen, Motivationsverluste und Leistungsplateaus begleitet. In ihrer Arbeit legt sie Wert auf die Balance zwischen Leistungsorientierung und psychischer Gesundheit und warnt vor destruktiven Verhaltensmustern wie Übertraining-Sucht oder toxischer Durchhalte-Mentalität. Sarah schreibt, um evidenzbasierte psychologische Strategien für Hobbysportler zugänglich zu machen, die keinen Zugang zu professioneller Sportpsychologie haben.